Gymnastik auf dem Hocker WTV 1877 e.V.

sanfte Gymnastik für Hüfte, Knie und Rücken für Ältere. Viel Freude und Erfolg.💖DEINE UNTERSTÜTZUNG💕Hier kannst Du mich mit einem kleinen monatlichen Beitr. Wirbelsäulen- und Mobilitätstraining als Hockergymnastik. Viel Freude und Erfolg.💖DEINE UNTERSTÜTZUNG💕Hier kannst Du mich mit einem kleinen monatlichen Bei.

Gymnastik mit Stuhl YouTube

Dieses Video richtet sich vorallem an Senioren, die nicht mehr so mobil sind oder ihre Gymnastik auf einem Stuhl absolvieren möchten.Mit von der Partie ist d. 3. Hals dehnen. Den Kopf auf die linke Seite legen, Ohr in Richtung Schulter, der rechte Arm zieht gerade nach unten. Kurz halten, dann zurück in die Mitte. Anschließend mit der rechten Seite wiederholen, dabei zieht der linke Arm nach unten. 4. Die Seiten dehnen. Beine in eine leichte Grätsche stellen. Aufrecht vorn auf die Stuhlkante setzen, die Arme zu beiden Seiten ausstrecken. Einatmen. Beim Ausatmen den Brustkorb nach vorn und dann zu einer Seite hin drücken, danach wieder zurück, sodass ein vollständiger Kreis gebildet wird. 8 bis 10 vollständige Kreise vollziehen und dabei gleichmäßig atmen. Stuhl-Gymnastik ist nicht nur auf Grund des demografischen Wandels auf dem Vormarsch. Menschen, die Übungen im Stehen oder Gehen nicht, schlecht oder nur mit Hilfe durchführen können, können bei der Stuhl-Gymnastik oft noch gut mittrainieren.

20 min. Gymnastik im Sitzen Senioren gymnastik, Gymnastik, Gymnastik training

Ausgangsposition: Setze dich auf den vorderen Bereich des Stuhls und stelle beide Füße auf den Boden. Spanne deine Bauchmuskeln an und lehne dich etwas nach vorne. Übung: Drücke dich mit den Fersen ab und stehe auf. Setze dich langsam wieder hin, bis dein Po den Stuhl berührt. Tipps: Setze dich nicht vollständig hin. Workout auf dem Stuhl: Übungen für den gesamten Körper. Ein Stuhl ist nicht nur zum Sitzen da, wie unser folgendes Ganzkörper-Workout zeigt. Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie darauf achten, dass der Stuhl einen guten Stand hat und nicht wegrutschen oder umfallen kann. 1. Übung für die Arme: Dips an der Stuhlkante. In zahlreichen Pflegeeinrichtungen wird deshalb Seniorengymnastik im Sitzen angeboten. Findet die Sitzgymnastik zu einer schönen Musik statt, macht es den meisten Senior:innen gleich noch mehr Spaß. Sitzgymnastik mit Musik ist besonders für Demenzpatient:innen förderlich, da die Musik dabei helfen kann, Erinnerungen wieder bewusst zu machen. Gesundheit, Mobilität, Vitalität, mehr Abwehrkräfte und Lebensfreude mit Sport. Viel Freude und Erfolg!💖DEINE UNTERSTÜTZUNG💕Hier kannst Du mich mit einem k.

Leichte GymnastikÜbungen auf dem Hocker YouTube

Stuhl-Stretching. Im Anschluss an deine Stuhlgymnastikstunde solltest du dann das Dehnen nicht vergessen. Das geht mit dem Stuhl auch ganz einfach! Wie beim „Stuhl-Stepping" sicherst du den Stuhl gegen Umkippen nach hinten. Stelle dann einen Fuß auf die Sitzfläche des Stuhls auf und strecke das andere Bein gerade nach hinten. Dabei wird der Stuhl als Gewicht verwendet und macht Übungen, die üblicherweise ohne Geräte oder mit Hanteln absolviert werden, noch anstrengender. Warum ein Stuhl meistens auf dem Boden steht, wirst du nach diesen 15 Minuten in den Armen und deinem ganzen Körper zu spüren bekommen - viel Spaß dabei! Ausgangsposition: Setze dich auf den vorderen Bereich des Stuhls und stelle beide Füsse auf den Boden. Spanne deine Bauchmuskeln an und lehne dich etwas nach vorne. Übung: Drücke dich mit den Fersen ab und stehe auf. Setze dich langsam wieder hin, bis dein Po den Stuhl berührt. Tipps: Setze dich nicht vollständig hin. Rutsche auf deinem Stuhl nach vorne und halte dich mit beiden Händen am Stuhl fest. Lehne dich dann mit dem Oberkörper wieder bequem zurück und beuge dein linkes Bein, sodass der Fußrücken unter deinem Stuhl am Boden liegt. Das andere Bein kannst du aufstellen, um das Gleichgewicht zu halten.

21 min. Fit in der 2. Lebenshälfte mit dem Stuhl Senioren gymnastik, Gymnastik, Fit

5. In and Outs. Bei dieser Übung dient der Stuhl als Orientierung. Setzt euch also hin und platziert eure Hände auf dem Boden auf Hüfthöhe. Jetzt geht es darum, die Knie anzuwinkeln und zum Oberkörper zu führen, während dieser leicht zurückgelehnt ist. Anschließend Beine wieder ausstrecken und Oberkörper senken. Die „Sonnenatmung" aus dem Yoga macht wach und schenkt Energie. So geht es ganz leicht: Sitzen Sie entspannt auf dem Stuhl, gerne angelehnt. Die Hände liegen locker auf den Beinen, die Augen schließen. Bringen Sie Ihre Aufmerksamkeit nun zu den Nasenflügeln. Stellen Sie sich vor, Sie atmen durch das rechte Nasenloch ein und das linke.